Ergebnisorientiertes Moderieren

Effizient zu klaren Zielen und erfolgreichen Ergebnissen


Die Kunst der Moderation liegt darin, den Dialog so zu gestalten, dass Ideen fließen und Entscheidungen gedeihen.

Effektive Moderation ist heute mehr denn je der Schlüssel zu produktiven Meetings, Workshops und Diskussionen. In einer dynamischen Arbeitswelt sind klare Ziele und erfolgreiche Ergebnisse unerlässlich, um Projekte voranzutreiben und die Zusammenarbeit im Team zu optimieren. Aber wie setzt man das in der Praxis um?


Diese Frage treibt Führungskräfte und Teams gleichermaßen um und führte zur Entwicklung eines intensiven, praxisorientierten Trainings. Ziel dieses Trainings ist es, die Moderationsfähigkeiten der Teilnehmenden zu verbessern und ihnen konkrete Methoden an die Hand zu geben, um Diskussionen effizient zu leiten und Ergebnisse zu sichern.


Die Kunst der Moderation: Strukturiert und zielgerichtet

Der Bedarf an effektiver Moderation wird in vielen Organisationen immer deutlicher. Führungskräfte und Teamleiter stehen vor der Herausforderung, Meetings und Workshops nicht nur zu moderieren, sondern sicherzustellen, dass sie zu klaren und messbaren Ergebnissen führen. Die Kunst besteht darin, Diskussionen so zu lenken, dass alle Teilnehmenden einbezogen werden und am Ende des Prozesses konkrete Ergebnisse vorliegen.


Techniken und Methoden zur erfolgreichen Moderation

Im Workshop „Ergebnisorientiertes Moderieren“ werden nicht nur die Grundlagen und Techniken der Moderation vermittelt, sondern auch spezifische Methoden vorgestellt, um Diskussionen zielgerichtet und effizient zu führen. Der Fokus liegt auf der strukturierten und ergebnisorientierten Gestaltung von Moderationen. Besonders wichtig sind dabei die Vorbereitung und Planung sowie die Anwendung praxisnaher Methoden und Werkzeuge.


Praxisnahe Übungen und Feedback

Die Teilnehmenden werden ermutigt, ihre eigenen Erfahrungen und Herausforderungen einzubringen, um gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten. Der Workshop konzentriert sich auf praxisnahe Beispiele und konkrete Übungen, die den Teilnehmenden helfen, ihre Moderationsfähigkeiten zu verbessern. Dabei geht es auch um den Umgang mit schwierigen Situationen und Konflikten, um einen konstruktiven und produktiven Moderationsprozess zu gewährleisten.


Ein Training für Führungskräfte und Teamleiter

Dieses Training richtet sich an Führungskräfte, Projektleiter, Teamleiter, Berater und alle, die ihre Moderationsfähigkeiten verbessern möchten. Es bietet die perfekte Gelegenheit, die eigenen Fähigkeiten in der Moderation zu entwickeln und zu verfeinern, um Meetings, Workshops und Diskussionen effektiver zu gestalten.


Wenn Sie lernen möchten, wie Sie Moderationen ergebnisorientiert gestalten und Ihre Meetings effizienter und produktiver machen können, dann kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Trainingsangebote zu erfahren.


Lassen Sie uns gemeinsam Wege zur erfolgreichen Moderation erkunden und Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln!



Zur Trainerin:
Tina Gutmann erstellt seit 31 Jahren Präsentationen für Stakeholder, Mitarbeitende oder potenzielle Kundengruppen. Sie ist Kommunikationsstrategin, Sparringspartnerin, Impulsgeberin und als Trainerin sowie Moderatorin für das ime im Einsatz.





.

.

Mit Präsentationen und Storytelling begeistern

Wie man sein Publikum fesselt und nachhaltig überzeugt


In einem Markt, der von Information und Technologie geprägt ist, wird die Kunst der Präsentation und des Storytellings zu einem entscheidenden Faktor für den beruflichen Erfolg.

Um Zuhörer nicht nur zu informieren, sondern zu begeistern und nachhaltig zu überzeugen, bedarf es mehr als bloßer Daten und Fakten. Wir sprechen mit Kommunikationsexpertin Tina Gutmann, die beim ime erfolgreich Präsentations- und Storytelling-Trainings leitet, über die Geheimnisse wirkungsvoller Präsentationen und deren Einfluss auf die Zuhörer.


Tina, starten wir mit drei Zahlen zum Thema – welche Zahlen fallen dir dazu ein?

Gute Frage.
4.500 Jahre: Die geschätzte Zeit, in der Menschen bereits Geschichten erzählen, seit die ersten Höhlenmalereien entstanden sind. Dies unterstreicht die tiefe Verwurzelung des Storytellings in der menschlichen Kultur und Kommunikation.


65 %: Der Anteil der Menschen, die sich an Geschichten erinnern können, im Vergleich zu nur 10 % für Daten oder Fakten allein. Dies zeigt die starke Wirkung von Storytelling auf die Erinnerung und den Einfluss.


30 Millionen: Die geschätzte Anzahl der PowerPoint-Präsentationen, die weltweit pro Tag erstellt werden. Dies zeigt die weitreichende Verwendung von Präsentationssoftware in verschiedenen Bereichen und Branchen.


Was macht eine überzeugende Präsentation aus und warum ist Storytelling so wichtig in diesem Kontext?

Eine überzeugende Präsentation geht weit über die reine Übermittlung von Informationen hinaus. Sie muss fesselnd sein und beim Publikum Emotionen wecken. Storytelling ist hierbei das zentrale Werkzeug. Geschichten ermöglichen es, komplexe Inhalte in einer verständlichen und einprägsamen Weise zu vermitteln. Sie erzeugen eine emotionale Bindung zwischen dem Präsentierenden und den Zuhörern, was die Botschaft nachhaltig im Gedächtnis verankert.


Wie können Fach- und Führungskräfte von diesem Training profitieren?

Unser Training „Mit Präsentationen und Storytelling begeistern“ richtet sich an alle, die ihre Präsentationsfähigkeiten auf das nächste Level heben möchten. Man lernt nicht nur, wie man seine Inhalte strukturiert und ansprechend präsentiert, sondern auch, wie man durch gezieltes Storytelling seine Zuhörer in den Bann ziehen kann. Dies ist besonders für Führungskräfte, Projektleiter und Vertriebsmitarbeiter relevant, die regelmäßig vor verschiedenen Zielgruppen auftreten und überzeugen müssen.


Welche konkreten Inhalte und Methoden werden in deinem Training vermittelt?

Wir beginnen mit den Grundlagen der Präsentationstechnik, von der effektiven Strukturierung bis hin zum ansprechenden Design. Besonderes Augenmerk legen wir auf Storytelling-Methoden, um Geschichten zu entwickeln, die deine Botschaft unterstützen und verstärken. Visualisierungstechniken helfen dabei, deine Präsentationen visuell ansprechend zu gestalten und die Aufmerksamkeit deiner Zuhörer zu halten. Zusätzlich wird die Verbesserung der rhetorischen Fähigkeiten und der Körpersprache durch praktische Übungen intensiv trainiert.


Wie können Teilnehmende das Gelernte direkt in ihrem beruflichen Alltag umsetzen?

Unser Training bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem praktische Übungen und individuelles Feedback. Teilnehmende haben die Möglichkeit, das Erlernte teilweise direkt in ihren eigenen Präsentationssituationen anzuwenden und erhalten konkrete Tipps zur Verbesserung ihrer Techniken sowie für die Gestaltung. Dies ermöglicht eine schnelle und effektive Umsetzung in realen beruflichen Kontexten.


Für wen ist dieses Training besonders geeignet?

Das Training richtet sich an alle, die ihre Präsentationsfähigkeiten weiterentwickeln möchten, unabhängig von ihrer bisherigen Erfahrung. Besonders profitieren Fach- und Führungskräfte, die ihre Überzeugungskraft steigern möchten, sei es in Meetings, Kundenpräsentationen oder internen Statusberichten. Auch für Projektleiter bietet das Training wertvolle Impulse, um ihre Kommunikationsstrategien zu optimieren.


Schließen wir mit einem Appell an potenzielle Teilnehmende ab.

Wenn du deine Präsentationsfähigkeiten auf die nächste Stufe heben möchtest und lernen willst, wie du durch Storytelling deine Zuhörer nachhaltig beeindrucken kannst, dann ist unser Training genau das Richtige für dich. Nutze die Chance, deine Wirkung zu maximieren und deine Botschaften lebendig und überzeugend zu vermitteln. Wir freuen uns darauf, mit dir gemeinsam an deinen Präsentationsfähigkeiten zu arbeiten und deine Erfolge zu unterstützen!



Zur Trainerin:
Tina Gutmann erstellt seit 31 Jahren Präsentationen für Stakeholder, Mitarbeitende oder potenzielle Kundengruppen. Sie ist Kommunikationsstrategin, Sparringspartnerin, Impulsgeberin und als Trainerin sowie Moderatorin für das ime im Einsatz.